Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

VIRIAR

Latania loddigesii - Blaue Latan-Palme - 10 x frische Samen

Latania loddigesii - Blaue Latan-Palme - 10 x frische Samen

Normaler Preis €9,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Pflanzenbeschreibung

Name: Latania loddigesii
Allgemeine Namen: Blaue Latan-Palme, Blaue Latania

Latania loddigesii , allgemein bekannt als Blaue Latanpalme, ist eine attraktive, langsam wachsende Palme, die auf den Maskarenen im Indischen Ozean, insbesondere auf Mauritius, heimisch ist. Diese Palme wird wegen ihrer auffälligen, fächerförmigen Blätter mit ihrer einzigartigen bläulich-silbernen oder puderblauen Farbe sehr geschätzt und ist somit eine unverwechselbare und dekorative Ergänzung für Gärten und Landschaften. Die Blaue Latanpalme erreicht typischerweise eine Höhe von 6 bis 10 Metern und hat einen Stamm, der mit zunehmendem Alter robust und grau wird.

Die Blätter der Latania loddigesii sind groß, handförmig und können bis zu 1,8 Meter lang werden. Die Blattstiele sind mit kleinen Stacheln besetzt, und das Gesamtbild der Palme ist anmutig und symmetrisch. Im Sommer bildet die Blaue Latania kleine gelbe Blüten an langen, verzweigten Blütenständen, denen runde, grüne Früchte folgen, die im reifen Zustand eine dunkelblau-schwarze Farbe annehmen. Die Früchte enthalten Samen, die zur Vermehrung verwendet werden können.

Anbau von Latania loddigesii

Bedingungen:

  1. Licht: Latania loddigesii gedeiht in voller Sonne, verträgt aber auch leichten Schatten. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, um die Farbe ihrer Blätter optimal zur Geltung zu bringen. Im Innenbereich oder im Halbschatten können die Blätter etwas von ihrer charakteristischen blauen Färbung verlieren.

  2. Temperatur: Diese Palme ist für die USDA-Winterhärtezonen 9b–11 geeignet. Sie gedeiht in warmen, tropischen und subtropischen Klimazonen mit Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Sie verträgt zwar kurze Frostperioden, längere Temperaturen unter -3 °C können jedoch zu Blatt- und Stammschäden führen.

  3. Boden: Latania loddigesii bevorzugt gut durchlässige, sandige oder lehmige Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert (pH 6,0–7,5). Sie kann sich an verschiedene Bodenarten anpassen, solange eine gute Drainage gewährleistet ist. Die Einarbeitung von organischen Stoffen wie Kompost kann die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit verbessern.

  4. Wasser: Die Blaue Latan-Palme benötigt regelmäßiges Gießen, um den Boden, insbesondere während der Wachstumsperiode, konstant feucht zu halten. Sobald sie sich etabliert hat, ist sie jedoch trockenheitsresistent und kann Trockenperioden überstehen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Pflanzung und Pflege:

  1. Pflanzen: Pflanzen Sie Latania loddigesii im Frühjahr oder Frühsommer, wenn der Boden warm ist. Wählen Sie einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und gleich tief ist. Setzen Sie die Palme in das Loch, füllen Sie es mit Erde auf und gießen Sie die Pflanze gründlich an, damit die Wurzeln anwachsen.

  2. Düngung: Düngen Sie Latania loddigesii im Frühjahr und Sommer mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ein speziell für Palmen entwickelter Dünger liefert wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Kalium, die für die Entwicklung der Pflanze entscheidend sind.

  3. Beschneiden: Latania loddigesii benötigt nur minimalen Schnitt. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Wedel an der Basis, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten. Vermeiden Sie das Entfernen grüner, gesunder Wedel, da dies die Palme schwächen und ihr Wachstum verlangsamen kann.

Vermehrung

  1. Samen: Latania loddigesii vermehrt sich hauptsächlich durch Samen. Sammeln Sie dazu reife Früchte der Palme und entfernen Sie die Samen. Weichen Sie die Samen 24–48 Stunden in Wasser ein, um die Schale aufzuweichen. Säen Sie die Samen in eine gut durchlässige Anzuchterde und stellen Sie sie an einen warmen, schattigen Platz. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Die Keimung kann langsam erfolgen und mehrere Monate bis über ein Jahr dauern.

  2. Umpflanzen: Junge Palmen können vorsichtig umgepflanzt werden, am besten jedoch in der frühen Wachstumsphase. Achten Sie darauf, den Wurzelballen beim Umpflanzen nicht zu stark zu stören, um einen Transplantationsschock zu vermeiden.

Vollständige Details anzeigen