VIRIAR
Beccariophoenix alfredii - Hochplateau-Kokospalme - 5 x Samen
Beccariophoenix alfredii - Hochplateau-Kokospalme - 5 x Samen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Pflanzenbeschreibung
Name: Beccariophoenix alfredii
Allgemeiner Name: Hochplateau-Kokospalme, Madagaskar-Hochplateau-Palme
Beccariophoenix alfredii, allgemein bekannt als Hochplateau-Kokospalme oder Madagaskar-Hochplateau-Palme, ist eine auffällige und seltene Palmenart, die in den Hochplateaus Madagaskars heimisch ist. Diese Palme ist bekannt für ihren robusten, einzeln stehenden Stamm und ihre großen, gewölbten Wedel, die denen einer Kokospalme ähneln, weshalb sie oft als „kokosnussartige“ Palme bezeichnet wird. Der Stamm ist glatt und von Blattnarben umringt, und die Krone besteht aus langen, gefiederten (federartigen) Blättern in sattem, tiefem Grün.
Beccariophoenix alfredii ist eine mittelgroße bis große Palme, die Höhen von bis zu 12–15 Metern erreichen kann. Sie wird wegen ihres dekorativen Werts geschätzt und ist eine beliebte Wahl für tropische und subtropische Gärten, insbesondere in Gebieten, in denen eine echte Kokospalme (Cocos nucifera) aufgrund niedrigerer Temperaturen nicht gedeihen würde. Diese Palme ist relativ kältetolerant und eignet sich daher für den Anbau in einem breiteren Klimaspektrum als die meisten tropischen Palmen.
Kultivierung von Beccariophoenix alfredii
Bedingungen:
- Licht: Beccariophoenix alfredii gedeiht in voller Sonne, verträgt aber auch Halbschatten, insbesondere im jungen Alter. Ausreichend Sonnenlicht ist wichtig für optimales Wachstum und Gesundheit der Palme.
- Temperatur: Diese Palme bevorzugt warmes Klima mit idealen Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Sie ist kältetoleranter als viele andere tropische Palmen und verträgt kurzzeitig Temperaturen bis zu -3 °C. Vor längerem Frost sollte sie jedoch geschützt werden.
- Boden: Beccariophoenix alfredii bevorzugt gut durchlässige Böden mit einer Mischung aus Sand und organischen Stoffen. Sie passt sich verschiedenen Bodenarten an, darunter sandigen und lehmigen Böden, und gedeiht am besten bei leicht sauren bis neutralen pH-Werten.
- Wasser: Regelmäßiges Gießen ist unerlässlich, insbesondere während der Anwachsphase der Palme. Der Boden sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Nach dem Anwachsen verträgt diese Palme kurze Trockenperioden, gedeiht aber am besten bei konstanter Feuchtigkeit.
Pflanzung und Pflege:
- Pflanzen: Pflanzen Sie Beccariophoenix alfredii an einem vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz für die spätere Größe in Höhe und Breite vorhanden ist. In kühleren Klimazonen empfiehlt sich ein geschützter Standort zum Schutz vor starkem Wind und Frost.
- Düngung: Düngen Sie die Palme mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger speziell für Palmen, der üblicherweise im Frühjahr und Sommer angewendet wird. Dies fördert gesundes Wachstum und kräftiges Laub.
- Pflege: Diese Palme benötigt nur minimalen Pflegeaufwand. Schneiden Sie abgestorbene oder beschädigte Wedel ab, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten. Beccariophoenix alfredii ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten und daher eine pflegeleichte Gartenpflanze.
Aus Samen ziehen
- Saatvorbereitung: Frische Samen haben die besten Keimchancen. Weichen Sie die Samen vor der Aussaat 24–48 Stunden in warmem Wasser ein, um die Samenschale aufzuweichen und die Keimung zu fördern.
- Aussaat: Säen Sie die Samen in eine gut durchlässige Anzuchterde, beispielsweise eine Mischung aus Sand, Perlite und Torf. Pflanzen Sie die Samen etwa 2–3 cm tief und bedecken Sie sie leicht mit Erde.
- Keimbedingungen: Stellen Sie die Saatschale in eine warme, feuchte Umgebung mit Temperaturen um 25–30 °C. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Die Keimung kann mehrere Wochen bis Monate dauern, daher ist Geduld erforderlich.
- Pflege der Sämlinge: Sobald die Sämlinge aufgehen, sorgen Sie für helles, indirektes Licht und gießen Sie sie regelmäßig. Sobald sie wachsen, können Sie sie in größere Töpfe oder direkt an einem geeigneten Standort in die Erde umpflanzen.
Wenn Sie Beccariophoenix alfredii aus Samen ziehen, können Sie eine wunderschöne, kokosnussartige Palme erhalten, die jeder Landschaft einen Hauch tropischer Eleganz verleiht, insbesondere in Regionen, in denen tropischere Palmen möglicherweise Schwierigkeiten haben.